Heißluftmaschine

Heißluftmaschine

Heißluftmaschine, Heißluftmotor, Feuerluftmaschine, eine Maschine, bei welcher durch Erhitzung ausgedehnte Luft als treibende Kraft wirkt; 1833 von John Ericsson erfunden (Ericssonsche Maschine), jetzt durch die stärkern Gasmaschinen immer mehr verdrängt.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heißluftmaschine — (kalorische Maschine), Motor, bei dem die Ausdehnung atmosphärischer Luft beim Erwärmen als Triebkraft benutzt wird. Man unterscheidet offene und geschlossene Heißluftmaschinen, je nachdem die Maschine fortwährend mit neu angesaugter Luft… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Regeneratoren der Wärme — sind Hilfsapparate von Wärmemotoren (s.d.), deren Aufgabe darin besteht, in jedem Kreisprozesse (s.d.) oder sonstigen Arbeitsprozesse während einer gewissen Periode Wärme von der Arbeitsflüssigkeit aufzunehmen und während einer andern Periode… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Heißluftmotor — Als Heißluftmotoren werden verschiedene Bauarten von Wärmekraftmaschinen mit äußerer Verbrennung bezeichnet, die als arbeitendes Medium Luft (oder ein anderes Gas) verwenden. Typen von Heißluftmotoren sind: Ericssonmotor Stirlingmotor Vuilleumier …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Heinrici — (* 30. Juli 1847 in Torgau[1]; †  vermutlich 1930 in Zwickau) war ein deutscher Industrieller und Fabrikant. Inhaltsverzeichnis 1 Person 2 Fabrik 3 Produkte …   Deutsch Wikipedia

  • Erfindung — Abdampfen, Vakuumapparat, von Howard1812 Achromatische Linse von Dollond1757 Akkumulator von Armstrong1843 Akkumulator, elektrischer, ausgeführt von Planté1860 Alizarin, künstlich dargestellt von Gräbe und Liebermann1868 Alkoholometer,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heißluftmaschinen — (kalorische Maschinen, Luftexpansionsmaschinen, Heißluft , Luftmotoren) dienen dazu, die Spannung erwärmter Luft arbeitsverrichtend nutzbar zu machen. Dadurch, daß gespannte Luft in einen Zylinder tritt und sich ausdehnt, treibt sie einen Kolben… …   Lexikon der gesamten Technik

  • James Joule — James P. Joule James Prescott Joule (* 24. Dezember 1818 in Salford bei Manchester; † 11. Oktober 1889 in Sale (Greater Manchester), Aussprache: dʒuːl[1] war ein britischer Physiker …   Deutsch Wikipedia

  • James Prescott Joule — James P. Joule James Prescott Joule (* 24. Dezember 1818 in Salford bei Manchester; † 11. Oktober 1889 in Sale (Greater Manchester), Aussprache: dʒuːl[1]) war ein britischer Physiker …   Deutsch Wikipedia

  • Popcorn — ist ein als Snack dienendes Nahrungsmittel, das durch starkes Erhitzen einer speziellen Maissorte (Puffmais) hergestellt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Puffmais — Popcorn Popcorn ist ein Nahrungs und Genussmittel. Es entsteht durch starkes Erhitzen einer speziellen Maissorte (Puffmais). Inhaltsverzeichnis 1 Zubereitung 2 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”